Familienhebammen
Frühe Hilfen für junge Familien im Landkreis Ahrweiler
Die Geburt eines Kindes bedeutet in der Regel eine große Veränderung im Leben einer Familie. Junge Mütter
und Eltern müssen sich umstellen, ihren gewohnten Alltag neu strukturieren, neue Aufgaben und Verant-
wortung übernehmen. Familienhebammen sind in dieser Lebensphase wichtige Ansprechpartnerinnen.
Die Familienhebamme ist eine mit Zusatzqualifikation examinierte Familien-, Gesundheits- und Kinderkranken-
schwester oder eine Hebamme mit Zusatzqualifikation. Sie kommt zu Ihnen nach Hause und berät Sie im
Umgang mit dem Baby: bei der Ernährung, Pflege und Förderung Ihres Kindes — in Gesundheitsfragen und in
besonderen Situationen, z.B. wenn Babys oft weinen/schreien.
Familienhebammen begleiten Sie auch zu Arztbesuchen — bei Behördengängen — zu weiteren Angeboten für
Mütter und Kinder dieser Altersgruppe.
Familienhebammen leisten Unterstützung für Alleinerziehende und Eltern, die Tipps bei der Neugestaltung
ihres Alltags wünschen — die erste Erfahrungen im Umgang mit dem Neugeborenen sammeln — die den Alltag
mit dem Baby als anstrengend empfinden — die anfänglich unsicher in der Pflege und im Umgang mit dem
Baby sind — die Hilfe bei persönlichen oder gesundheitlichen Fragen benötigen und bei Beantragung von
öffentlichen Mitteln, z.B. Kindergeld, Elterngeld und Ähnlichem.
Die Betreuung durch eine Familienhebamme ist für Sie kostenfrei.
Die Hebammen unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht.
Gesetzlicher Anspruch
In der Zeit der Schwangerschaft und in den ersten 12 Wochen nach der Entbindung hat jede Frau einen gesetz-
lichen Anspruch auf eine Hebamme, die von ihrer Krankenkasse finanziert wird. Für die Zeit danach können Sie
den Besuch einer Familienhebamme beantragen. Sie kommt im ersten Lebensjahr des Kindes für insgesamt
maximal 24 Stunden zu Ihnen. Die Zeiteinteilung wird mit Ihnen abgesprochen.
KONTAKT
Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V.
Bahnhofstr. 5 | 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betreuung durch Familienhebammen:
Marianne Theis-Prodöhl
Tel. 02641 — 75 98 60
theis-prodoehl-m@caritas-ahrweiler.de
Gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend — von der Bundesstiftung „Netzwerke Frühe Hilfen und
Familienhebammen“ — und vom Landkreis Ahrweiler: „Familien in Bewegung“