BeKo Ehrenamt
Bürgerschaftliches Engagement — Angebote für Ältere
Unsere Beratungs- und Koordinierungsstelle zur Förderung des bürgerschaftlichen
Engagements im Vor- und Umfeld von Pflege — kurz: „BeKo Ehrenamt“ — initiiert
Angebote für ältere Menschen und gewinnt, schult und begleitet ehrenamtliche
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Seniorenarbeit.
Einen Schwerpunkt im Rahmen unserer Angebote für Ältere stellt die Biographie-
arbeit dar. Das Älterwerden bringt das Bedürfnis mit sich, auf sein Leben zurück zu
blicken. Es geht hier nicht darum, dies mit „rosaroter Brille“ zu tun, wohl aber
ressourcen-orientiert mit der Frage nach dem Gelungenem, nach dem, was Kraft
gegeben hat.
Biographiearbeit | Projekte
„Mit Schwamm und Schiefertafel in die Vergangenheit“
Gesprächsreihe mit älteren Frauen über die Schulzeit nach dem Krieg
„Lehrjahre sind keine Herrenjahre“
Gesprächsreihe mit 60-70jährigen Frauen und Männern
„Die Kriegskinder brechen ihr Schweigen“
Gesprächsreihen in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Adenau und Remagen
„Es war eine andere Zeit“
Gesprächsreihe mit 90jährigen und Älteren
Erzählnachmittage
Biographiearbeit | Einzelveranstaltungen
Bedeutung der Biographiearbeit im Umgang mit alten Menschen
Einführung in die Biographiearbeit
„Frauen in der Lebensmitte“
Methoden der Biographiearbeit
Beim Erzählen mit älteren Menschen spricht man auch von „Erinnerungspflege“.
Die Verbindung von „Erinnerung“ und „Pflege“ betont die Bedeutung des Lebens-
rückblicks und der damit verbundenden Kenntnisse von Gewohnheiten und
wichtigen Lebensstationen für den alten Menschen selbst, die Pflegenden und
ehrenamtlich Tätigen. Dies wird umso wesentlicher, je stärker die geistigen Kräfte
des Pflegebedürftigen und somit seine eigene Erinnerungsfähigkeit nachlassen.
Alt für Jung — Jung für Alt
Zeitzeugengespräche
Unter dem Motto „Alt für Jung — Jung für Alt“ initiieren wir folgende Angebote:
Zeitzeugengespräche in Schulen
Vorlesen im Kindergarten
Internetkurse
Zeitzeugengespräche stellen dabei einen Schwerpunkt dar.
Mitmachen !
Ältere Menschen als ehrenamtliche Experten
Beim Aufbau von Projekten im Sozialraum ergeben sich oft interessante
Betätigungsfelder für Ehrenamtliche, z.B. für junge Ruheständler: Hier werden
ältere Menschen als „Experten“ mit großem Potential an Erfahrungen und
Fertigkeiten gebraucht. Wir schulen und begleiten Sie durch:
„Schnupperkurse Ehrenamt“
Orientierungsseminare für die nachberufliche / nachfamiliäre Phase
Qualifikationskurse zum/zur „Freiwilligen Seniorenbegleiter/in“
Schulungsangebote für einzelne Projekte
projektübergreifende Fortbildungen
Mögliche Themen der projektübergreifenden Fortbildungen sind: Kommunikation,
Biographiearbeit, Gedächtnistraining, Gestaltung von Seniorennachmittagen, Tanz
und Bewegung, „Lust und Frust im Ehrenamt“, ...
KONTAKT
BeKo | Beratungs- und Koordinierungsstelle
zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements
im Vor- und Umfeld von Pflege
Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V.
Bahnhofstr. 5 | 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mechthild Haase
Tel. 02641 – 75 98 60
haase-m@caritas-ahrweiler.de
Infos & Berichte
Dank an „Digitalen Engel“
24.2.2021 | Auch die vierte
Veranstaltung fand viel
Resonanz.. ... mehr
„Digitale Engel“ zeigen
Weg ins Internet
5.2.2021 | Online-Ver-
anstaltungen finden viele
Teilnehmer. ... mehr
Merkblatt zur COVID-19-
Impfung in mehreren
Sprachen
13.1.2021 | Das Merkblatt
wurde vom Deutschen
Grünen Kreuz und dem
Robert Koch-Institut
erstellt und wird laufend
aktualisiert. ... mehr
Caritas-Team für Ältere
vielfältig aktiv
19.11.2020 | Ziel ist die
Aufrechterhaltung einer
selbstständigen Lebens-
führung älterer Menschen
zuhause. ... mehr