Die Familienhebamme
— „Wenn ich das gewusst hätte...“
Themenabend am
Donnerstag 6. April | 19:30 - 21 Uhr
Zehntscheuer Ahrweiler, Markplatz 13
Dozentinnen: Petra Schuchert, Familienhebamme, und Annemie Vogt, Familien-, Gesundheits- und
Kinderkrankenpflegerin
Die Geburt eines Kindes bedeutet in der Regel eine große Veränderung im Leben einer Familie.
Mütter und Väter müssen sich umstellen, ihren gewohnten Alltag neu strukturieren, neue Aufgaben
und Verantwortung übernehmen.
Die Familienhebamme / Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin (FGKiKP) kann in
dieser Lebensphase eine wichtige Ansprechpartnerin sein.
Teilnahme kostenlos
Keine Anmeldung erforderlich
Infos:
Pia Seeliger, Caritas Ahrweiler
Tel. 02641 — 75 98 60
Mobil 0160 — 956 656 62
seeliger-p@caritas-rma.de
Die „Themenabende in der Zehntscheuer“ werden von der der Caritas-Fluthilfe in Kooperation mit
dem Kinderschutzbund Kreisverband Ahrweiler und dem Projekt „We AHR Family“ veranstaltet.
Zum Vormerken:
Weitere Themenabende, immer donnerstags, 19:30 — 21:00 Uhr, am
04.05. | „Wer bin ich — wer möchte ich sein?“
01.06. | „Schulangst — was tun?“
Die Familienhebamme
— „Wenn ich das gewusst
hätte...“
Themenabend am
Donnerstag 6. April | 19:30 - 21 Uhr
Zehntscheuer Ahrweiler, Markplatz 13
Dozentinnen: Petra Schuchert,
Familienhebamme, und Annemie Vogt,
Familien-, Gesundheits- und Kinder-
krankenpflegerin
Die Geburt eines Kindes bedeutet in der Regel
eine große Veränderung im Leben einer
Familie. Mütter und Väter müssen sich
umstellen, ihren gewohnten Alltag neu
strukturieren, neue Aufgaben und Verant-
wortung übernehmen.
Die Familienhebamme / Familien-Gesundheits-
und Kinderkrankenpflegerin (FGKiKP) kann in
dieser Lebensphase eine wichtige Ansprech-
partnerin sein.
Teilnahme kostenlos
Keine Anmeldung erforderlich
Infos:
Pia Seeliger, Caritas Ahrweiler
Tel. 02641 — 75 98 60
Mobil 0160 — 956 656 62
seeliger-p@caritas-rma.de
Die „Themenabende in der Zehntscheuer“
werden von der der Caritas-Fluthilfe in
Kooperation mit dem Kinderschutzbund
Kreisverband Ahrweiler und dem Projekt „We
AHR Family“ veranstaltet.
Zum Vormerken:
Weitere Themenabende, immer donnerstags,
19:30 — 21:00 Uhr, am
04.05. | „Wer bin ich — wer möchte ich sein?“
01.06. | „Schulangst — was tun?“